Einen Notruf richtig absetzen
WER ruft an? - Nennen Sie Ihren Namen
WO befinden Sie sich? - Geben Sie den Ort des Geschehens an. Wissen Sie keinen Straßennamen oder Hausnummer nennen Sie markante Stellen, öffentliche Gebäude, auffällige Bauten oder ähnliches in der Nähe.
WAS ist passiert? - Für Feuerwehr und Rettungsdienst ist es wichtig zu wissen, ob es sich um einen Brand oder technische Hilfeleistung handelt um mit den richtigen Fahrzeugen und Geräten auszurücken und vor Ort Hilfe leisten zu können.
WIE VIELE Verletzte? - Die Rettungsleitstelle muss darüber informiert werden um wie viele Verletzte es sich handelt um die richtige Anzahl an Rettungskräften alarmieren zu können.
WELCHE Art von Verletzungen? - Können Sie bereits sagen um welche Verletzungen es sich handelt? Ungefähre Angaben wie "Blutung am Kopf" oder "Schnittwunde am Bein" genügen bereits.
WARTEN auf Rückfragen!!! - Legen Sie NICHT auf, warten Sie auf Rückfragen!
Übrigens gilt die Rufnummer 19 222 nur noch in Verbindung mit der örtlichen Vorwahl!
Deswegen wählen Sie immer die:
112